Manni hat durch die Spartipps vom Good-Karma-Lama im letzten Monat einiges einsparen können. Doch nun kommt sein Vater und möchte, dass er einen Teil der Versicherungen, die auf ihn laufen, übernimmt. Manni ist im ersten Moment ein wenig schockiert und weiß nicht recht wie er darauf reagieren soll. Welche Versicherungen braucht er überhaupt? Im Kopf berechnet er bereits die Summe der Abgaben, die er in Zukunft zahlen muss und ihm wird schwindlig. Doch das Good-Karma-Lama kann ihn beruhigen und gibt ihm wertvolle Tipps.
Warum brauche ich überhaupt Versicherungen?
Du benötigst für alle möglichen Situationen eine Versicherung. Sie ist da, wenn etwas nicht so läuft wie du es eigentlich wolltest oder etwas ganz plötzlich passiert. Durch Beiträge, die in vorher festgelegten Abständen gezahlt werden, zahlst du in deine Versicherung ein, die dich in Notfällen dann unterstützt.
Krankenversicherung
Seit 2009 muss jeder in Deutschland einer Krankenkasse angehören. Sie übernimmt die Behandlungskosten und die Kosten für Medikamente. Du als Auszubildender bist automatisch in der Gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Welcher Krankenkasse du am Ende beitrittst bleibt dir überlassen. Solltest du dich aber nicht rechtzeitig entscheiden, hat dein Arbeitgeber auch das Recht eine Krankenkasse auszusuchen.
In Deutschland gibt es neben den gesetzlichen Krankenkassen auch noch die privaten Krankenkassen. Doch weil du als Azubi noch nicht genügend Geld verdienst, kannst du dich nicht in einer solchen Krankenkasse anmelden. Wenn du allerdings vor deiner Ausbildung bei deinen Eltern privat mitversichert warst, kannst du einen Antrag auf Anwartschaft stellen. Das bedeutet, dass du zunächst in die gesetzliche Krankenkasse wechselst. Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du wieder in die private Krankenversicherung zu den gleichen Konditionen eintreten.
Nach Ausbildungsbeginn hast du 14 Tage Zeit dir deine Krankenkasse auszuwählen. Es gibt unterschiedliche Formen, die du an den Abkürzungen erkennst:
- Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)
- Ersatzkrankenkassen (EK), zum Beispiel Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK
- Betriebskrankenkassen (BKK)
- Innungskrankenkassen (IKK)
Die AOK´s und die Ersatzkrankenkassen sind in der Regel größer und bieten mehr Leistungen für den Einheitspreis an. Die kleineren Betriebs- und Innungskrankenkassen betreuen ihre Kunden dafür oft persönlicher.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähig zu werden und nicht mehr arbeiten zu können, ist für dich wahrscheinlich noch kein Thema. Doch es hat auch Vorteile, sich bereits früh mit diesem Thema zu beschäftigen. Je früher du anfängst Beiträge zu zahlen, desto geringer fallen diese dann auch aus. Aufgrund deiner Berufswahl musst du mal mehr und mal weniger zahlen. So sind zum Beispiel die Beiträge für einen Maurer höher als für eine Bürokraft. Im Falle einer Berufsunfähigkeit ist es gut, dass du deinen Lebensstandard halten kannst, da du momentan nur noch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhältst.
Haftpflichtversicherung
Eine Haftpflichtversicherung deckt die Schäden ab, die durch dich einem Anderen entstanden sind und für die du gesetzlich haftest. Daher solltest du auf jeden Fall eine haben, wenn du nicht Unsummen zahlen möchtest bei einem Schaden. Du brauchst allerdings nur eine eigene Haftpflichtversicherung, wenn du nicht bereits über deine Eltern mitversichert bist.
Unfallversicherung
Grundsätzlich bist du über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert, allerdings zahlt diese nur wenn der Unfall am Ausbildungsort oder auf dem Weg dorthin passiert. Sie lohnt sich für dich, wenn du beispielsweise eine gefährliche Sportart oder dergleichen betreibst.
Hausratversicherung
Wenn du noch zu Hause wohnst ist diese Versicherung noch nicht interessant für dich. Diese Versicherung greift immer dann, wenn das eigene Hab und Gut durch Einbrecher gestohlen wird oder wenn zum Beispiel Sturm, Feuer oder Leitungswasser den Besitz zerstören. Auch lohnt es ich nicht gleich, wenn du eine eigene Wohnung hast eine Versicherung abzuschließen. Erst wenn du auch wertvolles Eigentum hast, macht eine solche Hausratversicherung Sinn.