Spartipps für Azubis

Manni ist verzweifelt: Er hat das Gefühl, dass er nie genug Geld hat. Dabei bekommt er nicht wenig Gehalt von seinem Betrieb ausgezahlt. Und doch bleibt ihm am Ende des Monats immer sehr wenig übrig und manchmal muss er sich sogar etwas leihen. Das Good-Karma-Lama weiß wie man auch als Azubi sparen kann und gibt Manni wertvolle Tipps.

 

Nutze den Schülerausweis

Wenn du eine duale Ausbildung machst, also du arbeitest im Betrieb und gehst zur Berufsschule, dann erhältst du einen Schülerausweis. Mit diesem bekommst du an vielen Orten Vergünstigungen.

Wenn du auf dem Weg zur Arbeit die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Tram, U-Bahn) benutzt, erhältst du vergünstigte Tarife. Auf Einzelfahrkarten werden diese Tarife meist nicht angewendet, dafür aber auf Wochen-, Monats- und Jahreskarten. Es existieren aber keine einheitlichen Regelungen, deshalb informiere dich einfach am Serviceschalter.

Du kannst deinen Schülerausweis natürlich auch nutzen, um vergünstigten Eintritt zu erhalten. Kinos, Schwimmbäder, Museen und viele mehr bieten einen vergünstigten Eintrittspreis an. Doch nicht in jeder Stadt wird das so gehandhabt. Daher einfach mal nachfragen, denn das kostet sicher nichts. Wenn beispielsweise dein Kino keine Vergünstigungen anbietet, dann musst du trotzdem nicht zu dem normalen Preis dir den Film ansehen. Viele Kinos haben einmal in der Woche noch einen sogenannten Kinotag, bei dem der Eintrittspreis vergünstigt ist.

Soft- und Hardware

Es gibt viele Anbieter, die Auszubildenden und Studenten besondere Rabatte einräumen. Das gilt insbesondere für Software. Klar, deren Anbieter möchten, dass du dich an deren Software gewöhnst und sie dann nach deiner Ausbildung auch zum regulären Preis weiter benutzen wirst. Auch im Hardwarebereich gibt es Anbieter, die Azubis und Studenten besondere Konditionen einräumen.

Spare auch beim Friseurbesuch

Um Geld zu sparen musst du nicht gleich auf einen guten Haarschnitt verzichten. Es gibt mehrere Methoden auch dort zu sparen. Oft haben Friseursalons einen Azubitarif, den sie anbieten. Am besten erkundigst du dich gleich bei der Terminvereinbarung danach.

Völlig kostenlos bekommst du die Haare geschnitten, wenn du dich als Frisurenmodell anbietest. Du kannst dir die Frisur dann nicht aussuchen, wirst aber im Vorfeld auf jeden Fall darüber informiert. So kannst du immer noch auf den kostenlosen Schnitt verzichten.

Die dritte Möglichkeit ist, dass du dir die Haare von einem Friseur-Azubi stylen lässt. Dafür zahlst du dann in vielen Friseursalons ebenfalls weniger.

Nutze dein Giro-Konto kostenlos

Für Auszubildende ist das Giro-Konto in der Regel kostenlos. Nimm eine Bestätigung oder deinen Ausbildungsvertrag mit in deine Bank und dein Konto wird umgestellt. Einige Banken bieten sogar hinterher für Berufseinsteiger noch ein vergünstigtes Modell an.

Auch beim Handy- und Internettarif sparen

Du kannst auch bei deinem Handy- und Internettarif sparen. Da auch Mobilfunkanbieter wissen, dass Azubis nicht viel Geld haben, bieten sie oft einen günstigeren Tarif an. Doch sei dabei vorsichtig: Nicht jeder vergünstigte Azubitarif heißt gleich, dass er auch für dich der beste ist. Du solltest daher Tarife von mehreren Anbietern vergleichen, um zu sehen, welcher am besten zu dir passt.

 

KFZ-Versicherung

Manche Versicherungen bieten spezielle Tarife für Auszubildende an. Das kannst du ganz einfach auf deren Homepage oder auch in einem Online-Vergleichsportal rausfinden. Falls die Versicherung deiner Eltern nicht aufgeführt ist, dann solltest du dort trotzdem mal nachfragen. Oft bekommen Angehörige von Kunden besondere Vergünstigungen angeboten.

Kostenloser Zahnersatz

Solltest du weniger als 980 Euro brutto verdienen, dann hast du bei der Krankenkasse automatisch einen Härtefall-Anspruch. Für dich trifft dann nämlich eine Sozialklausel zu, über die du nicht nur bei der Zuzahlung bei Medikamenten sparen kannst, sondern auch bei Zahnersatz (z.B. Brücken und Kronen), falls du solche benötigst.

Hier noch ein paar kleine Tipps:

  • Mitfahrgelegenheiten für längere Strecken suchen
  • Frühbucherrabatte oder Last-Minute-Angebote nutzen
  • Second-Hand-Läden aufsuchen
  • Du bist ein Bücherwurm? Dann melde dich am besten bei einer Bücherei an. Die Mitgliedschaft ist für Azubis meist sehr kostengünstig.
  • Auch Fitnessstudios und andere Einrichtungen bieten für Azubis häufig einen reduzierten Mitgliedsbeitrag an. Frag‘ einfach mal nach. Fragen kostet ja bekanntlich nix.

 

Erstelle ein Haushaltsbuch

Das machst du alles schon und trotzdem ist der Monat zu lang für dein kleines Gehalt? Dann solltest du der Sache mal auf den Grund gehen, indem du ein Haushaltsbuch anlegst. Damit gewinnst du einen Überblick über deine Ein- und Ausgaben. Wichtig ist, dass du dazu ein paar Wochen lang alle Belege und Quittungen sammelst und alles mit den Abbuchungen auf deinem Konto vergleichst. Das ist manchmal sehr erhellend. Außerdem erkennst du, wie viel dir am Monatsende übrigbleiben wird und kannst damit vielleicht sogar schon anfangen für deinen nächsten Urlaub zu sparen.

 

Du möchtest noch weitere Tipps? Dann schau dich doch mal hier um:

https://www.ausbildungsstellen.de/ratgeber/5-spartipps-fuer-azubis-so-holst-du-das-meiste-aus-deinem-ausbildungsgehalt.html

 

Schreibe einen Kommentar

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.