Manni ist nun schon seit fast einem halben Jahr in seiner Ausbildung und hatte auch schon einige Male Unterricht in der Berufsschule. Prüfungen hatte er bis jetzt noch keine, doch seine Lehrer haben in der Schule schon darüber gesprochen. „Wenn ich nur daran denke wird mir schon ganz übel…“, doch nicht nur Manni denkt so, von Prüfungsangst sind viele betroffen. Das Good-Karma-Lama kennt sich damit aus und hilft ihm, seine Angst zu überwinden.
Was ist Prüfungsangst?
Fast jeder kennt diese Situation. Du sitzt in der Schule, hast eine Prüfung und plötzlich passiert es – Blackout! Dir will einfach nichts mehr einfallen und vor lauter Panik würdest du am liebsten einfach nur wegrennen. Doch warum ist das so und was kannst du dagegen tun?
Prüfungsangst ist eine Angst vor der Bewertung deiner persönlichen Leistung. Sie kann dich daran hindern, dein Wissen oder Können im entscheidenden Moment abzurufen. Man spürt diese Angst vor oder während einer Prüfung und merkt, wie sich dadurch die Leistungsfähigkeit verschlechtert.
Woher kommt die Angst?
Das berüchtigte Lampenfieber vor einer Prüfung, einem Test oder einem Vortrag ist völlig normal und in einem gewissen Maße sogar hilfreich. Es ist nicht die Situation selbst, vor der wir Angst haben, sondern vielmehr die Angst vor den Folgen einer nicht bestandenen Prüfung.
Wie man hier gut sehen kann, ist es sogar förderlich, ein bisschen Angst zu verspüren:

Zusammenhang von Angst und Leistung, Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=382321
Musstest du schon mal einen Vortrag oder ein Referat vor einer Gruppe halten? Dann kennst du vermutlich das Gefühl von Lampenfieber. Dabei wird Adrenalin und Kortisol im Körper ausgeschüttet, was wiederum dazu führt, dass sich die Bronchien und Pupillen weiten, der Puls schneller wird und insgesamt die Sauerstoffversorgung und Denkleistung des Körpers steigt. Die Leistungsfähigkeit unseres Körpers erhöht sich, allerdings nur bis zu einem gewissen Grad.
Schon im Kindesalter kann sich die Prüfungsangst entwickeln, denn in der Schule und auch zu Hause werden wir immer wieder solchen Situationen ausgesetzt. Ob man eine schlechte Note bekommt oder im Schulsport versagt: Das Selbstwertgefühl des Betroffenen leidet. Wir haben also nicht direkt Angst vor der Prüfung selbst, sondern vor einer Blamage, die mit dem Versagen in einer Prüfung zusammenhängt.
Vermutlich hast auch du schon eine derartige Situation erlebt. Solche negativen Erfahrungen prägen sich in unserem Kopf ein und verursachen die Angst vor der Wiederholung. Wenn wir deshalb bei einer Prüfung unter starkem Stress stehen, funktioniert die Übertragung von Informationen in unserem Gehirn nicht mehr und es kommt zum Blackout.
Es kann natürlich auch sein, dass du dir den Druck nicht selbst machst, sondern das der Druck von außen kommt, z.B. von deinen Eltern oder deinen Vorgesetzten. Die Wirkung ist ein ähnliche, nur hast du dann Angst vor anderen zu versagen, anstatt vor dir selbst.
Symptome für Prüfungsangst
Symptome für Prüfungsangst gibt es viele und diese können bei jedem Menschen unterschiedlich auftreten. Die häufigsten und bekanntesten Symptome sind aber folgende:
- Herzrasen
- Schwindel
- Übelkeit
- Mundtrockenheit
- Schweiß
- Kloß im Hals
- Heißkalte Schauer
- Puls im Ohr
- Schlafstörungen
Sollten dir diese Symptome aus der Zeit vor Prüfungen bekannt vorkommen, dann versuche es doch mal mit den folgenden Maßnahmen.
Maßnahmen zur Vorbeugung
Du kannst deine Prüfungsangst bereits bekämpfen, bevor sie auftritt. Du musst dich nur richtig darauf vorbereiten.
Wenn du also weißt, dass demnächst eine Prüfung oder ein Referat ansteht, solltest du im Vorfeld unbedingt folgende Punkte beherzigen:
- rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen
- den Lernstoff gut und sinnvoll einteilen
- Erfolgskontrollen einbauen
- ausreichend Pausen machen
- deine körperlichen Leistungsphasen beachten
- wenn möglich die Prüfungssituation trainieren
- zur Ablenkung Sport treiben
Neben diesen Tipps gibt es auch noch mentale Übungen und Tricks die man anwenden kann, um sich auf eine Prüfungssituation vorzubereiten:
- gezielte Ablenkung
- Atemübungen
- Selbsthypnose (z.B. Autogenes Training)
- Entspannungsübungen (z.B. Yoga)
Maßnahmen kurz vor einer Prüfung
Du hast dich im Vorfeld gut auf deine Prüfung vorbereitet? Dann hast du schon „die halbe Miete“! Zusätzliche Sicherheit gewinnst du durch folgende Maßnahmen kurz vor einer Prüfung:
- wenn möglich bequeme Kleidung anziehen
- leicht frühstücken
- ausreichend (Wasser) trinken
- zu viel Kaffee oder Cola etc. vermeiden
- rechtzeitig losgehen, aber nicht zu viel Zeit einplanen
- von anderen zurückziehen, um sich nicht verrückt machen zu lassen
- Musik hören
- sich selbst gut zureden bzw. positive Gedanken machen (z.B. „ich kann das!“, „ich hab schon ganz andere Dinge geschafft“, „ich bin gut vorbereitet“ …)
Maßnahmen während einer Prüfung
Nun ist es soweit. Du sitzt vor deiner Prüfung und die Zeit läuft. Jetzt gilt´s. Alle Vorbereitungen helfen dir dabei dich zu konzentrieren, doch dann bekommst du pröptzlich doch einen Anflug von Angst. Was nun? Ganz einfach. Folgende Tipps beachten:
- kurz innehalten
- tief durchatmen
- Prioritäten setzen
- deine Aufmerksamkeit steuern
- Muskeln entspannen
- perspektive wechseln
- offen mit der Angst umgehen
Vor allem bei einer mündlichen Prüfung/einem Vortrag sieht und merkt der Prüfer sowieso, dass du aufgeregt und nervös bist. Kommt es zu einem Blackout, dann gehe offen damit um. Auch Prüfer sind nur Menschen und werden das verstehen.
Na, immer noch Angst vor Prüfungen? Wenn du dir all diese Tipps und Tricks zu Herzen nimmst, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Manche dieser Maßnahmen musst du vielleicht etwas öfter anwenden, um sie richtig einsetzen zu können. Andere kannst du sofort umsetzen.
Hoffentlich bringen dich diese Tipps weiter und du kannst deine Angst besiegen. Ansonsten musst du dir auch keine Sorgen machen, denn wegen einer nicht bestandenen Prüfung ist die Welt noch nicht untergegangen. Also Kopf hoch und weiter machen!
Für weitere Infos zum Thema schau doch einfach mal auf dieser Seite vorbei https://www.psychotipps.com/Pruefungsaengste.html